Allgemein, Anleitungen, Socken, Stricken
Kommentare 6

Von Socken und Hühnern*

Socken sind eine Leidenschaft von mir und da die Häkel-Hühner für die Sendung Kaffee oder Tee so viel Laune gemacht haben, dann auch noch die neuen, fröhlichen Frühjahrsfarben der Meilenweitgarne ankamen, spätestens da war klar: Da müssen noch Socken dazu!

* Meine Titelzeile ist inspiriert von dem großartigen kleinen Büchlein „Von Hühnern und Menschen“ von Peter Gaymann (click) – ideal wenn es mal gerade wieder weniger zu lachen gibt…


Und da erst mal kein neues Buch geplant ist, wurde die Anleitung im Anleitungsshop von Lana Grossa veröffentlicht.

Hier findest du den Shop (click)

Dort findest du übrigens nicht nur die Sockenanleitung Piccolo Piuma Socks, sondern auch einige andere meiner Lieblingsdesigns, sowie großartige Modelle bspw. von Melanie Berg oder Sinchens!

Die neuen Sockenmodelle

Pulcino Socks

Pulcino Socks. Foto: Felix Brunnbauer

UPDATE:

Ihr Lieben, ich möchte mich heute zu einer wichtigen Angelegenheit äußern: Wir, meine Social Media KollegInnen und ich wurden darauf hingewiesen, dass das im Beitrag präsentierte Sockendesign (Pulcino Socks) große Gemeinsamkeit mit einem bereits existierenden Design von @pawlymade aufweist. Wir betonen ausdrücklich, dass es zu keinem Zeitpunkt Absicht war, das Werk einer anderen Designerin nachzuahmen oder zu kopieren. Mir persönlich ist das mehr als peinlich, ich habe das verwendete Muster nicht als schon veröffentlichtes Sockenmuster erkannt und habe nicht sorgfältig genug nachrecherchiert.

Als kreatives Unternehmen legen wir großen Wert auf Originalität, Fairness und Respekt gegenüber der Arbeit anderer. Seit Jahren unterstützen wir ein großes Netzwerk von internen und externen DesignerInnen. Die unbeabsichtigte Überschneidung bedauern wir zutiefst. Wir nehmen diese Situation sehr ernst und setzen entsprechende Maßnahmen um, um sicherzustellen, dass sich so ein Vorfall nicht wiederholt. Dazu gehört eine noch sorgfältigere Prüfung, um Ähnlichkeiten mit bestehenden Werken zu erkennen und zu vermeiden. 

Als Unternehmen, das regelmäßig neue Designs entwirft und veröffentlicht, wissen wir, wie viel Herzblut und Arbeit in kreative Prozesse fließen. Daher können wir gut nachvollziehen, wie ärgerlich dies ist.

Wir danken @pawlymade für ihre Geduld und ihren fairen Umgang mit der Situation. Wir bitten aufrichtig um Entschuldigung und werden uns noch persönlich bei ihr melden. 

Euer Feedback ist uns wichtig und wir schätzen euch für eure ehrlichen Worte und für das Aufmerksammachen. Unser Ziel ist es, aus dieser Situation zu lernen und unser Engagement für kreative Integrität weiter zu stärken

Danke für euer Verständnis, eure Ehrlichkeit und eure Unterstützung.

Die Anleitung für die Pulcino Socks wurde aus dem Shop genommen.

Piccolo Piuma Socks

Und wenn du Socken gerne nur mit einer Farbe strickst, sind vielleicht die Piccolo Piuma Socks genau das richtige für dich. Die Anleitung dazu findest du demnächst hier (click). Gestrickt aus Lana Grossa Meilenweit 100 Merino Extrafine in Orange (Fb. 2453). Foto: Felix Brunnbauer

Die Piccolo Piuma Socks werden klassisch vom Bündchen zur Spitze gestrickt. Die Bündchenkante ziert eine filigrane Muschelkante, welche zu Beginn mehr Maschen als sonst üblich benötigt. Sie sieht aus wie gehäkelt, ist aber einfach zu stricken und sieht sehr schön aus! Ich mag so kleine Details sehr!. Und wenn du Meilenweit 100 Merino Extrafine verwendest, werden die Socken „weich wie eine kleine Feder“! Das mit der Namensgebung ist ja immer so eine Sache 🙂

Nach einem frühlings-kurzen Schaft im Rippenmuster und der Ferse wird das Hühner-Motiv nach Strickschrift mittig auf dem Fußrücken platziert. Die Hühner-Silhouette entsteht durch den Wechsel von rechten und linken Maschen.

Mein Tipp: Das Muster ist ideal für klare, einfarbige Sockengarne, schon Melange-Garne verwässern den Effekt! Es sollte unbedingt die Maschenprobe eingehalten werden. Wird das Motiv zu locker gestrickt, kommt es weniger zur Geltung.

Das Sockenpaar wurde für 4-fädiges Sockengarn und die Sockengrößen 36/37, 38/39, 40/41 und 42/43 beschrieben. Es wird klassisch vom Bündchen zur Spitze gestrickt und dabei die Jojo-Ferse und Bandspitze verwendet. Nach Belieben können jedoch auch andere Fersen- und Spitzenformen verwendet werden.

Danke

Ich danke der Firma Lana Grossa GmbH für das kostenlos zur Verfügung gestellte Material und die Unterstützung. Außerdem ein herzliches Dankeschön an Sandra Antemann und Katja Mahrt für die großartige Strickunterstützung.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du Bücher über diese Links bestellst – der Preis bleibt dabei für dich gleich! Wenn du mich etwas unterstützen bzw. etwas zu den Blogkosten beitragen möchtest, freue ich mich ebenfalls über “Einkäufe” bei meinen Ravelry-Designs und Büchern .

6 Kommentare

  1. Jeanny sagt

    Hallo Tanja,

    wunderschöne Socken – bereit für´s Osterfest. Die entsprechende Wolle ist schon bestellt und ich freue mich auf´s stricken. Danke für deine Kreativität, liebe Grüße aus Österreich!

  2. Karin Streese sagt

    Hallo Tanja wieder einmal tolle Socken. Werde versuchen diese nach zu stricken.
    Wünsche noch viele neue Ideen.
    Cdanke und ein schönes Osterfest
    wünscht
    Karin Streese

  3. Barbara sagt

    Hallo Tanja , vielen Dank für die schönen Hühnersocken 🐓🐓, und da sie von dir sind , hab ich natürlich als Sockenfan so schnell bestellt , dass ich die anderen Socken garnicht gleich gesehen hab 😁nun , macht nix , ich lass sie mir zu Ostern schenken 😁ich hoffe , es geht dir gut und wünsche dir eine schöne Woche 🌹
    liebe Grüsse Bärbel

  4. Annika konttaniemi sagt

    Hi, It looks a bit like you ripped off Minttu Wikbergs original sock pattern design in the fair isle chicken socks.. from Finnish craft magazine Suuri Käsityö. What’s that about?

  5. Susanne sagt

    Die Pulcino Socks gibt es aber noch nicht im Lana Grossa, oder finde ich sie einfach nicht? Wann sind sie denn erhältlich?

  6. Gertraud Ansah sagt

    Hallo Tanja, die Socken haben eine schöne Farbe und steigern die Vorfreude auf Ostern.
    Besonders gefällt mir die hübsche Kante.
    Vielen Dank und ein schönes Osterfest.
    Vielen Größe aus Lübeck

Schreibe einen Kommentar zu Karin Streese Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert