[Dieser Artikel enthält auch Werbung, da Markennennung]
Wer einen Schal stricken kann, kann auch dieses kuschelige Teil stricken:
Der lässige Poncho – Pulli wird aus einem einfachen Rechteck gestaltet. Hier ein Schlitz, da was angestrickt und schon ist das perfekte Stück für kühlere Herbsttage fertig!

Foto: Lichtpunkt Michael Ruder für frechverlag, Model: Kassandra
Hier geht’s zur Anleitung (click). Auf der Seite stehen auch pdf-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung
Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung und ist Teil des Buches „Mein ARD Buffet Strickbuch“ (click)
Bedingt durch den einfachen Schnitt und die legere Paßform ist das Modell universell für mehrere Konfektionsgrößen verwendbar. Die angegebene Anleitung ist passend für Konfektionsgröße 36-46
Tipp: Ab einer Körpergröße über 170cm (und/oder ab Konfektionsgröße Gr. 46) das Modell gerne etwas vergrößern, dafür jeweils etwa 5cm mehr in der Breite & Länge stricken, so dass ein Strickstück mit den Maßen von 62 x 155cm entsteht. Von den beiden Materialien wird dann jeweils ein Knäuel mehr benötigt. Die Maße für den Halsausschnitt bleiben gleich, der Nahtbereich wird entsprechend verlängert. (Hinweis: Unser Model Kassandra trägt Konfektionsgröße 44/46 und ist 173cm groß, sie trägt die nachfolgend beschriebene Einheitsgröße 36-46 ohne Abänderung)
UPDATE: Es erreichen mich viele Anfragen wie das Modell für „kleine“ Konfektionsgrößen bei 160cm Größe verändert werden kann. Das Modell ist in einer Einheitsgröße von Gr. 36 – 46 beschrieben und passt meiner Meinung nach so wie es ist auch für die kleinen Größen. Das Modell ist diesmal einfach an einem anderen Model aufgenommen worden. Ich selbst bin auch nur 160cm klein und finde, dass das Modell sehr gut zu tragen ist – ich verschwinde darin nicht..
Benessere ist der italienische Begriff für Wohlbefinden oder auch neudeutsch besser bekannt als „Wellness“ 

Foto: Lichtpunkt Michael Ruder für frechverlag, Model: Kassandra
Und genau so fühlt sich eines der beiden Garne auch an, welches ich für den easy-peasy gestrickten Poncho-Pulli verwendet habe: butterweich, leicht und kuschelig. “ Benessere“ ist ein hochwertiges Garn mit spannender Materialmischung: schön weich durch die Alpakafasern, angenehm auf der Haut durch den hohen Baumwollanteil, luftig leicht durch die Kettengarnkonstruktion. Etwas Polyamid sorgt für die notwendige Stabilität und durch den Materialmix im Garn entsteht ein interessanter Melange-Effekt.

Für den Poncho-Pulli wird Benessere zusammen mit einem Faden Silkhair Lusso verstrickt – so bekommt es einen dezenten Glitzer-Effekt und wird noch „kuscheliger“!
Aber es geht auch „ohne“
Wer nicht 2-fädig stricken möchte oder auf Glitzer lieber verzichtet, auch dafür gibt es Alternativen!

Unten: je 1 Faden Benessere & Silkhair Lusso zusammen verstrickt (wie das gezeigte Modell)
Mitte: Benessere allein ergibt ein klareres Maschenbild
Oben: Glitzer & Flausch direkt aus dem Knäuel mit Lala Berlin Shiny (Farbe 14)
Hinweis: Wenn Benessere allein (siehe mittlere Strickprobe oben im Bild) verarbeitet wird, verändert sich dadurch die Maschenprobe und es wird mehr Garn benötigt: 400g anstatt 350g für Gr. 36-46. In der Anleitung gibt es dazu am Ende einen Tipp!
Ansonsten gilt wie immer wenn das Material verändert werden soll : Maschenprobe machen, mit den Angaben der Anleitung vergleichen und ggf. umrechnen!
Am Freitag, 06.09.19 bin ich übrigens in München bei Wolle & Schönes zur langen Nacht des Strickens eingeladen und habe die Modelle aus der Sendung auch mal live dabei! Wer dabei sein möchte – bitte direkt bei Wolle & Schönes anmelden (click)

Weil es so schön ist…
stricke ich gerade in der Kombination auch noch einen bunten Schal und eine Mütze!

Die Anleitung dazu (= Mütze plus Infos zu Loop & Schal) findet ihr ab sofort bei ravelry (click)

Ich danke der Lana Grossa GmbH für das zur Verfügung gestellte Mustergarn und Jutta Hartmann für die „strickende“ Unterstützung!
Liebe Frau Steinbach,
ich bin total begeistert von diesem Modell und freue mich auf die Anleitung und die Sendung am Dienstag.
Liebe Grüße!!
Dankeschön!
Hallo Tanja, wieder einmal eine tolle Idee von dir, die ich mir vormerken werde. Ich freue mich, das ich diesmal das “ Buffet“ sehen kann, dann geht es für mich in den Urlaub, natürlich mit Nadeln und Wolle für das schöne Dreieckstuch. Danke für deine Kreationen mit Chic und Raffinesse, von denen ich schon einige nachgearbeitet habe. Schöne Woche, Annett?
Hallo Tanja,
habe mir heute die Wolle für den tollen Poncho geholt und wollte eine Maschenprobe machen,
aber komme leider mit dem Waffelmuster nicht zurecht.
Gibt es irgendwo ein Video dazu?
Das wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank für das schöne Modell und
Herzliche Grüße
Sabine Usländer
Liebe Frau Usländer, es gibt nur den Mitschnitt der Sendung, speziell vom Muster ist mir kein Video bekannt. Tut mir leid – worin liegt denn genau das Problem, vielleicht kann ich Ihnen ja auch so weiterhelfen? Danke & Grüße
Tanja Steinbach
Ich habe den Poncho Pulli (Kaffee oder Tee 01.09.19) letzten Herbst gestrickt, finde aber die Anleitung nicht mehr und in der Mediathek ist sie nicht mehr aufgeführt. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir die Anleitung unter meiner E-Mail zusenden würden. Ich bedanke mich schon jetzt ganz herzlich. Barbara Finkler 66625 Nohfelden Im Langenmorgen. 13
Hallo Frau Finkler
die Jahresfrist, siehe Blogpost ist abgelaufen “Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung und ist Teil des Buches “Mein ARD Buffet Strickbuch” ”
Die Anleitung für den Poncho finden Sie nun also in meinem ARD Buffet Strickbuch (Click)
Eine Modellvariante aus einem anderen (dünneren) Garn finden Sie übrigens auch auf Ravelry (click)Ravelry (click)
Herzliche Grüße
Tanja Steinbach
Liebe Frau Steinbach, und schon wieder so ein tolles Teil, ich bin schockverliebt und dieses Modell muss ich unbedingt stricken ?? Alles Gute und herzliche Grüße
Hallo liebe Tanja,
wiedereinmal wunderschön, meine Lieblingsfarbe ist Lila oder diese kräftige Königsblau. Ich freue mich schon auf die Anleitung
So was Du entwirfst.
Liebe Grüsse
Sabine
Hallo Tanja,
der Poncho-Pulli sieht toll aus. Genau das Richtige für einen Herbstspaziergang und mit den dicken Nadeln auf jeden Fall bis dahin fertig.
Viele Grüße
Bärbel
Werde mir die Zeit auf jeden Fall nehmen Frau Steinbach und freue mich darauf.?
Hallo Tanja…. Wow was ein tolles Teil. Könnte ein Suchtopjekt werden. Und schön das es auch mal Model mit „mehr“ Figur zu sehen sind. Danke dafür.
Lieben Gruß
Liebe Frau Steinbach,
Kann die Wolle auch vom Ausland (Schweden) beställt werden?
MfG
Barbara Ahlström
Liebe Frau Ahlström, es gibt auf der Webseite von Lana Grossa eine Suchfunktion um Händler zu finden – auch für Schweden: https://www.lana-grossa.de/kontakt/ Darüber hinaus versenden (deutsche) Online-Anbieter Garne auch ins Ausland. Herzliche Grüße, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach gerne schau mir die Sendung an. Eine Bitte . Können Sie die Größe angeben für kleine Frauen, bin nur 1,59 groß Herzlichen Dank Anne Hofmann
Liebe Frau Hofmann, ich bin selbst nur 160cm klein und finde das beschrieben Modell so wie es ist auch für mich ganz wunderbar. Lieben Gruß, Tanja Steinbach
Eine super Idee und ich freue mich auf die Sendung.
Hallo Frau Steinbach, zufällig habe ich diese Ankündigung gesehen und bin begeistert von dem Musterstück, freue mich schon auf die Sendung und Anleitung.
Da ich keine Wolle vertrage, muss ich Alternativen suchen. Haben Sie einen passenden Tipp für mich, welche Wolle ich verwenden könnte?
Dankeschön.
Liebe Frau Hamacher, vielen Dank, schön, dass Ihnen das Modell gefällt. So ganz spontan fällt mir da nur die „Cashseta“ von Lana Grossa ein – das ist ein ähnlich-voluminöses Garn und ohne Woll-Anteil. Aber ich würde einfach mal vorschlagen, gehen Sie in ein Wollfachgeschäft und lassen Sie sich beraten, es sollte ein dickeres Garn sein (Nadelstärke 5-7). In jedem Fall müssen Sie mit einem anderen Garn vor Beginn eine Maschenprobe machen und die Angaben entsprechend der Abweichungen abändern. Herzliche Grüße & viel Vergnügen beim stricken wünscht Ihnen Tanja Steinbach
Hallo Tanja,ist wieder einmal toll gelungen. Das Muster hat eine irre Wirkung und
dabei einfach zu stricken. Ist die Wirkung durch die doch sehr dicke Wolle?
Karin Streese
Liebe Frau Steinbach , da muss ich einen Spurt einlegen…,kaum war die Anleitung für das Tuch raus, schon musste ich die Wolle holen. Die Farben habe ich auch Original getreu gewählt. Sehr chic. Der Poncho , toll und effektiv mit einem raffiniertem Muster. Die Wolle ist ein Traum. Vielen Dank für die tollen leichtverständlichen Anleitungen. Am Freitag schau ich jedenfalls die Sendung an, liebe Grüße Annette
Ich warte auch.?
Kann man die Anleitung auch per Mail bekommen
Ich habe mir heute die wolle besorgt. Ein Traum in dunkelblau. Ich werde es mit der Größe 48 stricken. Ich freue mich schon drauf. Viele Grüße bärbel.
Ach wie schön! Viel Vergnügen beim Stricken
Wieder mal ein schönes Projekt, habe es heute im ARD Buffet gesehen. Freue mich schon. Habe schon einige Projekte von Ihnen gestrickt. War immer klasse.
Grüße Briigtta Drescher
Liebe Tanja Steinbach,
was für ein kuschliges Stück , gefällt mir sehr ? …die Wolle haben Sie toll zum Modell ausgesucht! Die Farbauswahl ist wunderschön.
Wenn mein Wollkorb nicht noch so voll wäre, würde ich gerne direkt loslegen, aber die Augen sind oftmals größer als die Hände mit den Nadeln hinterherkommen ?. Bin gerade beim Stricken von Sneaker-Socken (nach Ihrem Modell) und davor Sommertop vom letzten Jahr und Einkaufsnetz.
Ich bin schon immer sehr gespannt, was Sie sich fürs nächste Mal überlegt haben ?.
Herzliche Grüße und Dankeschön für die tolle Freizeitideen
Andrea
Dieser Poncho ist der Knaller werde ihn sofort anfangen wenn meine Jacke fertig ist. Vielen Dank für tolle Anleitung. S.Frank
Bin total begeistert von diesem Poncho. Werde ihn auf jeden Fall stricken. Ihre Anleitungen sind prima vielen Dank. S.Frank
Hallo liebe Tanja,
daß war heute wieder sehr schön!
Tolle Ponchos!!!
Ich würde ihn gerne in Rot stricken.
Finde aber keine passenden Silkhair dazu!!
Können sie mir helfen??
Vielen Dank für ihre Mühe!!
Liebe Grüße
Erika Gagalick
Liebe Frau Gagalick, bei dem angefangenen Modell in Rot für die Sendung habe ich Farbe 12 von Benessere und Farbe904 von Silkhair Lusso kombiniert. Herzliche Grüße, Tanja Steinbach
Einfach super freue mich schon aufs nachstricken
Hallo es wird Herbst und ich frag mich: gibt es dieses Jahr wieder einen Kal? Wenn nicht würde mir was fehlen.
Hallo Frau Steinbach,
bin schon ganz fleißig dabei, den Poncho Pullover zu stricken.
Gibt es auch für die Mütze eine Anleitung? Würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Strickgrüße Andrea Figger
Liebe Frau Steinbach, den ersten Poncho-Pulli in grau habe ich gestern fertiggestellt. Er ist für meine schwangere Schwiegertochter. Da sie sehr schlank ist, wird er sicher noch eine ganze Weile passen. Das stricken hat mir solchen Spaß gemacht, dass ich heute Woll-Nachschub gekauft habe. Ich bekomme nun ein rotes Exemplar! Vielen Dank für die tolle Anleitung und liebe Grüße von
Ute Weiden
Hallo Frau Steinbach,
sofort nach der Sendung habe ich die phantastische Wolle bestellt und angefangen den Poncho-Pulli
zu stricken. Mittlerweile sind schon 40cm geschafft!
Liebe Grüße,
Ilona
Guten Morgen Frau Steinbach!
Kann ich die Anleitung für Mütze und co. an sie direkt überweisen ,da ich keinen paypal account mehr habe und die Kreditkarten Bezahlung auch nur über paypal läuft……
Vielleicht finden wir ja eine Lösung.
Danke
Petra Wirth
Hallo Tanja,
ich habe schon viele Sachen von Ihnen nachgestrickt (u. a. das Plaid vom letzten Jahr). Ich stricke zwar schon immer wieder was, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung was das WEiterstricken ab hier angeht – leider. Jetzt käme das hier:
„…. nach etwa 50cm an der rechten Kante 1 Masche aufstricken / zunehmen, = 81 Maschen und die Randmaschenan dieser Kante über die nächsten 25cm ebenfalls als doppelte Randmasche arbeiten.
Dieser Randbildet später die Kante desHalsausschnittes. …. “
Aber dann passt doch das Muster nicht mehr oder doch, dadurch, dass da immer eine doppelte RM gestrickt wird?
Bin nicht sicher.
Die Wolle ist auf jeden Fall ein Traum. Ich habe ein blau/grau gewählt.
Liebe Chrissy,
zu Beginn wird ja insgesamt nur mit 3 Randmaschen gearbeitet: auf einer Seite die Doppelte Randmasche (=2 Maschen) – das gibt später die Saumkante. Und auf der anderen Seite wird eine Nahtrandmasche gestrickt – für den Teil der später zusammen genäht wird. In 50cm Höhe wird dann an der Seite mit der Nahtrandmasche 1 Masche zugenommen, = 2 Randmaschen und anstatt bisher die Nahtrandmasche wird noch auch hier die doppelte Randmasche gestrickt. Du siehst, am Muster ändert sich nichts. Ich hoffe ich habe das „so“ nun besser erklärt als im Text!?
Grüße & weiterhin viel Spaß beim Stricken
Tanja
Hallo Frau Steinbach,
hab gestern angefangen den Pulli-Poncho zu stricken.
Hat es einen grund, dass auf der einen Seite eine Doppelte Randmasche und auf der anderen Seite eine Nahtrandmasche gestrickt wird? Die Doppelte Randmasche sieht wesentlich schöner aus.
mit lieben Grüßen
Angelika
Liebe Frau Borak,
… eigentlich ist der Name schon bezeichnend bzw erklärend: die Nahtrandmasche wird auf der Seite eingesetzt, welche später auch als Naht geschlossen wird, sicher haben Sie inzwischen die Anleitung ganz bis zum Ende durchgelesen und Ihnen ist dieser Umstand auch schon aufgefallen. Die doppelte Randmasche eignet sich hervorragend als schöner Kanten-Abschluß, aber eben nicht zum zusammennähen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stricken, Tanja Steinbach
Ich verstehe nicht wie man den Schlitz strickt. Vielen Dank gudrun kniep
Liebe Gudrun, was verstehst Du denn konkret am Schlitz nicht?, für den Schlitz werden die entsprechenden Maschen in der einen Reihe abgekettet und in der darauffolgenden wieder aufgestrickt. Grüße, Tanja
Hallo Frau Steinbach, Stricke grad den ponchopulli und komme nicht weiter. Hab 50 cm gestrickt und dann 25 cm mit der doppelten randmasche auch an der rechten Seite. Stricke ich jetzt 23cm wie bisher weiter? Wie komme ich dann auf 73cm ab anschlagkante?ich bin doch schon bei 75 cm……
Hallo Frau Steinbach, mir hat der Ponchopulli sofort gefallen und habe ihn für meine Tochter nach gestrickt. Sie hat ihn mir inzwischen aber zurückgegeben weil er zu sehr am Rücken spannt wenn sie am Schreibtisch sitzt und arbeitet. Haben Sie eine Idee was ich ändern kann damit sie mehr Bewegungsfreiheit hat, denn figürlich müßte er locker passen.
Viele Grüße
Margot Kellerhals
Liebe Frau Kellerhals, hm, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Vielleicht sind die Ärmelstulpen zu eng? denn das wäre ja eigentlich das einzige, was „einengen“ könnte – alles andere sitzt ja eher lose.
Grüße
Tanja Steinbach
Liebe Strickfreunde des Ponchos, jetzt habe ich genau die gleiche Frage wie Angelika
vom 1.November 2019, die leider unbeantwortet blieb.
Kann mir jemand helfen, vielleicht ja sogar Frau Steinbach? Hier nochmal worum es geht:
Hallo Frau Steinbach, Stricke grad den ponchopulli und komme nicht weiter. Hab 50 cm gestrickt und dann 25 cm mit der doppelten randmasche auch an der rechten Seite. Stricke ich jetzt 23cm wie bisher weiter? Wie komme ich dann auf 73cm ab anschlagkante?ich bin doch schon bei 75 cm……
Ich wäre sehr glücklich wenn mir geantwortet wird!!!
Hallo Frau Becker, vielleicht ist es im Anleitungstext etwas missverständlich ausgedrückt, aber zusammen mit der Schnittskizze ist es eigentlich klar, die 23 beziehen sich auf die ersten 23 cm des Schlitzes… also in 73cm Gesamtöhe (das steht so auch im Text) wird über die letzten 2cm über die Maschen des senkrechten Schlitzes kraus gestrickt, so dass dann die 75cm erreicht sind. Dabei wird über die kompletten 25cm die doppelte Randmasche gestrickt.
Mit freundlichem Gruß
Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach!
Ihr Poncho gefällt mir außerordentlich gut, vor allem der leichte Schnitt. Können Sie sagen, wieviel Wolle man braucht, wenn man „nur“ kraus rechts oder im Perlmuster strickt? Oder verändert sich die Wollmenge nicht mit Musteränderung. Ich habe noch nicht so viel Strickerfahrung und bin dankbar für eine klein Rechenhilfe.
Viele Grüße von Juliane Karg
Liebe Frau Karg,
ganz genau kann ich Ihnen das auch nicht sagen, kraus rechts benötigt in der Regel mehr Material. Im Prinzip strickt man eine Maschenprobe (im gewünschten Muster), wiegt das aus, und dann können Sie die Menge hochrechnen (Dreisatz).
Viel Erfolg & Freude beim Stricken, Tanja Steinbach
Hallo Frau Steinbach, wie komme ich bitte an die Anleitung für den Ponchopulli und die dazugehörigen Mütze. Der Blick auf den Link funktioniert bei mir leider nicht. Vielen Dank
Hallo Frau Pirngruber,
ich denke die Jahresfrist, siehe Blogpost ist abgelaufen „Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung und ist Teil des Buches “Mein ARD Buffet Strickbuch” “
Die Anleitung für den Poncho finden Sie in meinem ARD Buffet Strickbuch (Click), die Anleitung für die Mütze ist – immer schon – auf Ravelry zu finden (click)
Herzliche Grüße,
Tanja Steinbach
Liebe Frau Steinbach, ihr Poncho ist sehr schön ,ich würde ihn gerne Stricken, aber leider nicht mehr in die Anleitung, sie existiert nicht mehr. Mir würde es schon reichen wenn ich wüsste wie viel Maschen ich aufnehmen muss und wieund wann man den Schlitz macht.
Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit um an die Anleitung zu kommen. Mit freundlichen Grüßen Tina Remus
Hallo Frau Remus,
Dankeschön, das freut mich. Ja, die Jahresfrist, siehe Blogpost ist abgelaufen “Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung und ist Teil des Buches “Mein ARD Buffet Strickbuch” ”
Die Anleitung für den Poncho finden Sie nun also in meinem ARD Buffet Strickbuch (Click)
Eine Modellvariante aus einem anderen (dünneren) Garn finden Sie übrigens auch auf Ravelry (click)
Herzliche Grüße
Tanja Steinbach
Guten Tag Frau Steinbach,
ich würde, erst jetzt, gerne den Poncho-Pulli stricken. Können Sie mir bitte mitteilen, wie ich an die Anleitung komme? Ist diese in Ihrem Buch zu finden?
Über eine kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüsse
ursula manke
Hallo Frau Manke,
die Jahresfrist, siehe Blogpost ist abgelaufen “Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung und ist Teil des Buches “Mein ARD Buffet Strickbuch” ”
Die Anleitung für den Poncho finden Sie nun also in meinem ARD Buffet Strickbuch (Click),
Eine Modellvariante aus einem anderen (dünneren) Garn finden Sie übrigens auch auf Ravelry (click)
Herzliche Grüße
Tanja Steinbach
Liebe Frau Steinbach, möchte gerne den Poncho-Pulli stricken. Finde die Anleitung in pdf leider nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, diese nochmals zur Verfügung zu stellen? Zusätzlich möchte ich statt Ihrem vorgeschlagenen Kragen einen locker sitzenden Rollkragen anstricken. Vielleicht haben Sie hierzu einen Tipp. Freue mich auf Ihre Antwort. Liebe Grüße S.Distler
Liebe Frau Distler, die Jahresfrist, siehe Blogpost ist abgelaufen “Die Anleitung steht ab dem Sendedatum etwa 1 Jahr kostenlos zur Verfügung und ist Teil des Buches “Mein ARD Buffet Strickbuch” ”
Die Anleitung für den Poncho finden Sie nun also in meinem ARD Buffet Strickbuch (Click)
Eine Modellvariante aus einem anderen (dünneren) Garn finden Sie übrigens auch auf Ravelry(click)
Und es ist sicher möglich dabei auch einen Rollkragen anzustricken – da würde ich einfach den Schlitz weglassen und aus der Halsöffnung dann später den Rollkragen herausstricken.
Herzliche Grüße
Tanja Steinbach
Liebe Strickfreunde des Ponchos, jetzt habe ich genau die gleiche Frage wie Angelika
vom 1.November 2019, die leider unbeantwortet blieb.
Kann mir jemand helfen, vielleicht ja sogar Frau Steinbach? Hier nochmal worum es geht:
In der Anleitung steht dass nach 50 cm am rechten Rand eine Masche zugenommen wird (doppelte Randmasche) und dies ca. 25 cm gestrickt wird.
Dann sagen Sie das nach weiteren 23 cm = 73 cm ab Anschlagkante, usw
Ich vermute man soll nach ca.23 cm wie im Text beschrieben arbeiten,also nicht weitere 23cm stricken. Ist das richtig?
Ich würde mich sehr freuen eine Antwort zu bekommen !! Vielen Dank